Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest.
Ostern ist das Fest des Christentums: Es weist auf die Einzigartigkeit des Christentums gegenüber allen anderen Weltreligionen hin. Allen Religionen gemeinsam ist der Glaube an Gott bzw. an Götter.
Gebete gehören ebenso dazu wie an Gott gebundene Verhaltensregeln. Doch die Erkenntnis und die Beziehung zu Jesus Christus und seinem Leben und Sterben ist allein das, was uns Christen von allen anderen Religionen unterscheidet.
Und daran erinnert uns Ostern:
Jesus Christus nahm unsere Schuld auf sich und starb stellvertretend für uns – damit wir ewig leben können.
Die Auferstehung Jesu ist unsere Garantie dafür. …
So zeigte Gott seine Liebe zu uns. Er hat damit alle Voraussetzungen geschaffen, damit wir leben können – wirklich leben. …
Um dieses erfüllte Leben zu erhalten ist es lediglich erforderlich, Jesus zu vertrauen. Also: Jesu Tat und unser Vertrauen zu ihm sind die einzigen Voraussetzungen – nicht irgendwelche Leistungen unsererseits.
Vertrauen hat natürlich Konsequenzen – sonst ist es leeres Gerede.
Als an Jesus Christus Glaubender tue ich also etwas, weil ich das ewige Leben habe – und nicht damit ich es erhalte.
Das ist der Unterschied zu anderen Weltreligionen, und daran erinnert uns Ostern.