Im Rahmen der Generalsanierung des Hauses Wittelsbach wurde auf der Westseite eine großzügige Terrasse geschaffen, die den Aufenthalt im Freien erlaubt und als Treffpunkt für Bewohnerinnen, Bewohner und ihre Besucher dient. Damit die Terrasse vor allem im Sommer nicht in der prallen Sonne liegt, wurde nun eine große und komfortable Markise installiert. Sie bietet eine Schattenfläche von 7 mal 12 Metern. Scheint die Sonne, fährt die Markise automatisch aus. Sollte die Sonne länger nicht scheinen oder sollte es stärker regnen, zieht die Markise „ihre Fühler ein“. Leichteren Regen hält sie aus. Ein Windsensor sorgt für die automatische Steuerung der Anlage.
Reichlich Platz findet man unter dem gewaltigen „Sonnensegel“. Um die Dimension der Anlage deutlich zu machen: Für den Aufbau waren drei Monteure zwei Tage lang beschäftigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Heimleiter Andreas Heuck freut sich nicht nur über den gelungenen Sonnenschutz, sondern auch darüber, „dass eine großzügige private Spende die Finanzierung sehr erleichtert hat.“
(Fotos: A. Heuck)