Die gefragte Sopranistin Zehetbauer nimmt sich trotz ihrer zahlreichen Verpflichtungen die Zeit, vor allem Kinder und Jugendliche für die Musik zu begeistern, vorzugsweise am Klavier. Und sie fördert soziale Projekte. So organisierte sie zusammen mit Karin Gack vom MaVia e.V. zum dritten Mal ein Benefizkonzert in der Bad Aiblinger Adventgemeinde, zu dem auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Wittelsbach eingeladen waren. MaVia e.V. ist der ehemalige Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim. Die Umbenennung sei erfolgt, so Karin Gack, um Hemmschwellen zu überwinden. Frauen, die dringend Hilfe brauchen, lassen sich vom Begriff „Notruf“ abschrecken: „Vielleicht bin ich gar kein so dringender Notfall.“ Oder Männer machen vielleicht Beobachtungen, die sie gerne mit Hilfsorganisationen besprechen würden, aber als Mann beim Frauennotruf anfragen? MaVia sieht seine Aufgaben in der Beratung und Prävention. „Wir beraten und begleiten Frauen, Mädchen und Jungen, die von sexualisierter oder häuslicher Gewalt betroffen sind“, sagt Karin Gack.

Seite 12

„Wir sind kein über 24 Stunden an sieben Tagen besetzter Notruf, sondern wir haben Sprechzeiten. Und sie werden immer wieder genutzt“, so Karin Gack weiter zur Arbeit von MaVia. Rüdiger Krethe als Leiter der Adventgemeinde und deren Pastor Henri Haase begrüßten die Gäste.

Die Kinder, die bei dem Konzert auftraten, waren mit Begeisterung bei der Sache.

Sieglinde Zehetbauer, Rüdiger Krethe, Henri Haase und Karin Gack (von links).

(Fotos: A. Kutscher)